Heftringe dienen dazu, lose Blätter, Musterfächer, Stoffprodukte, Schlüssel zusammen zu halten – oder sein eigenes Notizbuch zu kreieren! Um ein eigenes Notizbuch zu erstellen, benötigt ihr folgende Produkte: Heftringe aus Metall mit den Farben & Durchmessern Eurer Wahl (z.B. Gold, Silber, Kupfer, Schwarz)Notizblätter in DIN A5 (mit Stanzlöchern)Deckblatt in DIN A5 in transparent oder matt-transparentZur Rückenverstärkung eignet sich ein weiteres Deckblatt oder ein Karton in DIN A5 TIPP: Die Anzahl Heftringe richtet sich nach der Anzahl Stanzlöcher. Ein perfekter Abstand zwischen den einzelnen Stanzlöchern sind 1,5 bis 2,0 cm. Bei einem DIN A5 Format werden 11-14 Heftringe benötigt. Viel Spaß damit 🙂
Make a Note – Notizbücher, schick, schicker mit SPRINTIS. Ungeachtet aller Smartphone-Mania hat die handschriftliche Notiz überlebt. Ob in der Schule oder im Beruf, nach wie vor wird für Notizen gerne zu Stift und Papier gegriffen. Das gute alte Notizbuch hat bei Weitem nicht ausgedient, es hat sich optisch nur verändert. Das ehemals unscheinbare grau schwarze Heftchen ist zum bunten multifunktionalen It-Piece avanciert. SPRINTIS führt die passenden Produkte im Sortiment und bietet kreative Lösungen dafür an. Gleich neun verschiedene SPRINTIS Produkte sind in unserem Notizbüchlein verarbeitet: Drahtbinderücken Deckblatt Rückwand aus Karton Stifthalter Selbstklebende Visitenkartentasche Lesezeichenband Einseitiger Klebepunkt Metallösen Gummizugschnur mit Splinten Benötigt werden außerdem: Drahtbindemaschine Ösmaschine So wird’s gemacht: Als erstes kam unsere Drahtbindemaschine zum Einsatz, mit der wir die Rückwände, die Deckblätter und den Inhalt gestanzt haben. Anschließend haben wir die Büchlein mit unseren Drahtbinderücken gebunden, mit der Ösmaschine M165 geöst und Gummizugschnüre mit Metallsplinten eingefädelt. Zum Schluss haben…